NELE - Campus Neue Lernkultur: Wie können wir durch Lehrkräftefortbildungen die Entwicklung einer neuen Lernkultur an Schule unterstützen?
Ein Gespräch mit: Alexandra Braun & Anke Wagner
Kalenderblatt am 14.11.2023 um 17.30 Uhr
Die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen zeigen schon länger, dass das deutsche Bildungssystem nur unzureichend auf eine sich rasant verändernde Welt reagiert. Wir brauchen eine Schule, die sich der Welt öffnet, die das Lernen über das Prüfen stellt, die fächerverbindend angelegt ist und Kooperation stärkt – kurz: eine neue Lernkultur. Wir brauchen dafür aber genauso eine neue Lernkultur in der Lehrkräftefortbildung, damit Pädagog*innen den vielen Herausforderungen in Schule kompetent begegnen und diese gestalten können.
In diesem Kalenderblatt begrüßt der DVLfB Alexandra Braun und Anke Wagner. Sie möchten uns mitnehmen auf den NELE Campus. NELE ist ein BMBF-gefördertes Verbundprojekt von sieben Partnerorganisationen und entwickelt eine bundesländerübergreifende Fortbildungs-Plattform für eine neue Lernkultur. Hier finden Lehrkräfte, Schulleitungen und Pädagog*innen aus dem Ökosystem Schule offene, vorwiegend kostenfreie E-Learning-Angebote, die das eigene Rollenverständnis erweitern und zur Veränderung von Schule inspirieren. NELE ist ein Distributionskanal für Organisationen und Projekte: Alle qualitativ hochwertigen Inhalte von Partner*innen, die sich unter dem Schirm “Neue Lernkultur” bewegen, können auf der Plattform einen Platz finden.
Das Kalenderblatt soll Lust machen, mit NELE zusammenzuarbeiten und gute Inhalte für die Lehrkräftefortbildung mit der Zielgruppe zu teilen. Auch soll diskutiert werden:
Nach einer kurzen Projekteinordnung folgt eine Tour über den Campus. Im Anschluss nehmen sich die beiden Referentinnen Zeit für einen offenen Austausch und freuen sich über Impulse, Feedback, Kritik und Anregungen.
Videoaufzeichnung jetzt im Internet bei Youtube: https://youtu.be/e_e1k4RwlJc
Weitere Mitschnitte der bisherigen Kalenderblätter finden Sie unter: https://www.youtube.com/channel/UCHwISCStKxwA0xw7Dq9o5yg
Peter Daschner/Klaus Karpen/Olaf Köller (Hrsg.)
Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert?
Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven
Schulen sind systemrelevant und damit auch die Kompetenzen der Lehrkräfte. Ihre Professionalität entwickelt sich im Beruf. Wie steht es um die organisierte und berufslange Qualifizierung der 800.000 Lehrkräfte in Deutschland? Was macht Qualität in der Lehrkräftefortbildung (LFB) aus, welche Strukturen braucht sie? Wie nützt die LFB der Schulentwicklung, welche Rolle spielen die Schulleitungen? Weitere Themen sind Positionen zum Quer- und Seiteneinstieg ins Lehramt sowie Vorschläge zur Weiterentwicklung der LFB und eine Agenda dazu.
Das Besondere an diesem Band: Die Beiträge und Statements stammen aus den Bereichen Wissenschaft, Bildungsverwaltung und Schulpraxis sowie von Lehrerverbänden und Stiftungen – also von den Akteuren, die zum Gelingen notwendig sind.
Das Buch ist bei Beltz/Juventa am 13.9.2023 erschienen, hat 259 Seiten und kostet als Druckversion 32,- Euro: Beltz/Juventa
Das E-Book im pdf-Format ist kostenlos herunterladbar: Website oder E-Book-Download direkt
Der Deutsche Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (DVLfB) hat in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Loccum am 16. und 17. Juni 2023 die Fachtagung Professionalisierung der Lehrkräftefortbildung stärken! Good Practice – Transfer – Vernetzung in der Evangelischen Akademie Loccum durchgeführt.
Die Tagungsteilnehmenden am 17. Juni 2023 vor der Evangelischen Akademie Loccum. (Zum Vergrößern bitte anklicken.)
Hier ist noch ein alternatives Bild mit Frau Grimm.
Ziel der Fachtagung war es, sich über die Professionalisierung von Lehrkräftefortbildung zu verständigen, Beispiele von guter und zukunftsorientierter Fortbildungspraxis zu identifizieren und die Bedingungen ihres Gelingens zu erörtern. Die 63 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus der Lehrkräftefortbildung von 15 Bundesländern, i.d.R. aus den Landesinstituten, aus Österreich, aus Universitäten, aus Nichtregierungsorganisationen wie z.B. der BertelsmannStiftung oder als Schuleitende.
In Workshops wurden acht Themen mit Beispielen von Good Practice präsentiert, die in Hinblick auf Innovationskraft, Gelingensfaktoren und Transfermöglichkeiten untersucht und um weitere Beispiele ergänzt wurden. Die Frage- und Themenstellungen ergeben sich aus dem Projekt "Weißbuch Lehrkräftefortbildung: https://lehrerfortbildung.de/arbeitsgruppen/projekt-weissbuch.
Auf einer Mitgliederversammlung des DVLfB ging neben den Formalia im Wesentlichen um die Frage, wie die Vereinsarbeit professionalisiert werden kann. Unter starker Beteiligung von Gästen der MV wurde eine engagierte Diskussion geführt. Prof. Dr. Fritz Bohnsack, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden ist, wurde einstimmig die Ehrenmitgliedschaft des Vereins verliehen.
Eine Dokumentation der Tagung, die auch für Nicht-Teilnehmende erstellt wurde, finden Sie unter dem folgenden Link: https://lehrerfortbildung.de/service/download/category/23-fachtagungen?download=197:fachtagung-professionalisierung-der-lehrkraeftefortbildung-staerken-dokumentation
Eine Qualitätsnorm für die Lehrer:innenfortbildung
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Rolf Koerber (TU Dresden sowie Mitglied im DVLfB-Vorstand)
2006 veröffentlichte der DVLFB ein „Musterqualitätshandbuch Lehrer:innenfortbildung“, damals als PAS 1064 (Publicly Available Standard). Dieses wurde von einigen Landesinstituten für die Qualitätsentwicklung genutzt. 2016 wurde es von Jochen Mogler und Rolf Koerber überarbeitet und im Rahmen des Internationalen Kongresses für Schuleffektivität und -verbesserung (ICSEI) vorgestellt. 2019 wurde mit dem DIN ein Prozess zur Weiterentwicklung der PAS angestoßen, der 2021 in die Veröffentlichung einer neuen DIN 33459 „Anforderungen an die Überprüfung, Aufrechterhaltung und Verbesserung der Kompetenzen von Lernbegleitern – Anforderungen an Personen“ mündete.
Damit liegt erstmals eine nationale Norm für Fortbildner:innen und Trainer:innen vor. Im Kalenderblatt zeichnet Prof. Dr. Rolf Koerber, DVLFB-Vorstand und einer der Mitarbeiter der Norm, den Weg zur Norm nach, stellt sie vor und diskutiert mögliche Anwendungsfelder.
Weitere Informationen über Prof. Koerber finden Sie hier: https://tu-dresden.de/gsw/ew/ibbd/wth/wth/inhaber
Den Zoom-Link erhalten Sie mit dem DVLfB-Newsletter und/oder wenn Sie sich auf der Kalenderblatt-Liste angemeldet haben.
Eine unverbindliche Anmeldung zu unserer Reihe und der damit verbundenen Diskussion ist hier möglich: https://t1p.de/DVLfB-Kalenderblatt2022. Sie hat den Vorteil, rechtzeitig informiert zu werden!
Mitschnitte der bisherigen Kalenderblätter finden Sie unter: https://www.youtube.com/channel/UCHwISCStKxwA0xw7Dq9o5yg
Unsere Vereinsziele:
• Fachliche Zusammenarbeit von Expert*innen der Lehrkräftefortbildung und der Schulentwicklung fördern •
• Als Kompetenzzentrum für Professionalisierung neue Formate der Qualifizierung und Zusammenarbeit und neue Qualitätsstandards entwickeln und erproben •
• Forschung in Fragen der Lehrkräftefortbildung und der Schulentwicklung anregen und die Kooperation mit der Wissenschaft pflegen •
• Durch Politik- und Bildungsberatung helfen, die Qualität des Schul- und Bildungswesens zu steigern •