Position

Professionelle Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung heute: Positionen des DVLfB

1. Der DVLfB ist für alle Personen im deutschen Sprachraum offen, die im Bereich der Lehrkräftefortbildung arbeiten, die in vielfältigen Bereichen von Schule und Unterricht (Schul- und Unterrichtsentwicklung, Coaching, Training, Supervision) tätig sind - unabhängig von der Organisation, der sie angehören. Der DVLfB schafft ihnen einen Rahmen zur zielgerichteten Kommunikation und Kooperation über ihr professionelles Handlungsfeld (Beratung, Führung, Psychologie, Recht, Sozialpädagogik, Verwaltung) hinweg.

 2. Der DVLfB versteht Lehrkräftefortbildung und Schulentwicklung als unverzichtbar für die qualitative Sicherung und Verbesserung des Schul- und Bildungssystems. Er unterstützt und stärkt die personelle und strukturelle Absicherung unterschiedlicher Organisationsformen von Fortbildung und Schulentwicklung.

 3. Der DVLfB unterstützt Fortbildner*innen und Schulentwickler*innen beim Erwerb, Erhalt und Entwicklung der notwendigen Professionskompetenz. Diese umfasst neben fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen, erziehungswissenschaftlichen und erwachsenenpädagogischen Kompetenzen auch soziale und motivationale Fähigkeiten sowie  Steuerungswissen. Eine humane, auf das Wachstum der seelischen und geistigen Entwicklung gerichtete Grundhaltung ist unverzichtbar.

 4. Der DVLfB fördert und unterstützt seine Mitglieder bei der Gestaltung wichtiger und zentraler zukünftiger Entwicklungslinien:

  • Verstärkung einer aktivierenden Fortbildungsdidaktik
  • Verbindung von klassischen Fortbildungsprozessen mit schulischer Praxis durch Praktika, Praxisphasen, Supervision, Coaching u.a.m.
  • Erwerb entsprechender Qualifikationen insbesondere im Umgang mit Diversität
  • Zertifizierung von Institutionen der Lehrkräftefortbildung und auch von Programmen bzw. Verfahren der Lehrkräftefortbildung und Schulentwicklung
  • Fokussierung der Fortbildung auf die Qualität der Bildungsprozesse zur Sicherung des Erziehungs- und Bildungserfolgs in geteilter Verantwortung mit den Lehrerinnen und Lehrern
  • Optimierung von Maßnahmen zum Blended Learning

5. Der DVLfB fordert und unterstützt eine sichere Verankerung von Lehrkräftefortbildungseinrichtungen in den Schul- und Bildungssystemen der Länder. Er bietet Ministerien, Landesinstituten, Fortbildungseinrichtungen und entsprechenden Organisationen Beratung sowie einen bundesweiten bzw. länderübergreifenden Austausch- und Kooperationsrahmen.

 6. Der DVLfB unterstützt den Dialog zwischen

  • Wissenschaft und Schule
  • Bildungspolitik und deren Verwaltungen mit den Schulen und den Organisationen und Einrichtungen der Lehrkräftefortbildung und Schulentwicklung
  • Schulinspektion und Schulaufsicht

Er tritt für eine multiprofessionell aufgestellte Fortbildung neben der ministeriell gesteuerten Entscheidungs- und Verwaltungsstruktur ein und unterstützt dadurch eine teilnehmergerechte, schulnahe Fortbildung und eine für Schüler*innen, Lehrer*innen und weitere Mitarbeiter*innen humane Schulentwicklung.

Der DVLfB unterbreitet in diesem Sinne Vorschläge und Anregungen, stellt aber auch Forderungen bezogen auf die

  • Sicherung der staatlichen Fortbildung in den Ländern
  • Qualität ihrer Organisation
  • landesweiten und regionalen Netze der Lehrkräftefortbildung
  • Kompetenzen, die zu entwickeln durch Lehrkräftefortbildung unterstützt werden
  • ökonomische Absicherung der Leistungen im Rahmen der Fortbildung
  • Sicherung des „Berufsstandes“

 7. Der DVLFB versteht sich als Vertretung der professionell in Lehrkräftefortbildung und Schulentwicklung im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Oesterreich, Schweiz, Südtirol) Tätigen. Er pflegt Kontakte zu Organisationen im Ausland und überregionalen Organisationen, steht diesen als Ansprechpartner zur Verfügung und bringt sich aktiv in den Austausch ein.

 8. Der DVLfB möchte dazu beitragen,

  • die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler in ihren Bildungsprozessen zu fördern und ihre Entwicklung so zu stützen, dass sie ihre Lern- und Lebensaufgaben in Beruf und Alltag kompetent bewältigen;
  • Bildungsgerechtigkeit und den Abbau von sozialer Auslese und sonstiger Diskriminierung durch Schule und Unterricht zu fördern;
  • Transparenz, Partizipation und demokratische Entscheidungsverfahren in Schule und Unterricht zu fördern.

9. Der DVLfB unterstützt und organisiert selbst Fortbildung der in Fortbildung und Schulentwicklung Tätigen zur Sicherung eines hohen Standards in der Profession. Der DVLfB fordert die Einrichtung von Lehrstühlen zur umfassenden Qualifizierung von Lehrerfortbildnerinnen und -fortbildnern, Schulentwicklerinnen und -entwicklern.

10. Der DVLfB pflegt Partnerschaften mit Gruppen und Organisationen, die die Zukunft der Schule mitbestimmen bzw. beeinflussen. Das sind neben der Politik und der Bildungsverwaltung auf Landes-, regionaler und kommunaler Ebene u.a. Lehrergewerkschaften, Fachverbände, kirchliche Einrichtungen, Stiftungen, Vertretungen von Eltern und Schülern, Verbände und Verlage.

(Mitgliederversammlung am 12.06.2014 in Loccum)

 

Download als Faltblatt: Professionelle Lehrerfortbildung heute  - Thesen zur Positionsbestimmung des DVLfB

 

Weitere inhaltliche Positionen des Vorstandes finden sich in dem folgenden Dokument:

Lehrerfortbildung im Wandel - Beiträge zur Standortbestimmung des DVLfB (2003, Broschüre, 18 Seiten)

Veranstaltungen (auch extern)

Zur Zeit sind keine Veranstaltungen verfügbar

DVLfB Newsletter

Mit dem Newsletter-Abonnement bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Ich stimme zu, dass meine Angaben zwecks Newsletter-Versand dauerhaft gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an dvlfb @ lehrerfortbildung.de widerrufen.