Die Schule der Zukunft braucht ein starkes und flexibles Unterstützungssystem – besonders relevant ist dabei die Lehrkräftefortbildung. Denn in einer sich schnell verändernden Welt kommt der sogenannten „dritten Phase“ der Lehrkräftebildung eine zentrale Rolle zu: Sie muss Lehrkräfte in ihrer kontinuierlichen beruflichen Entwicklung begleiten und sie auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
Doch wie kann eine solche zukunftsgerichtete Lehrkräftefortbildung aussehen? Welche Strukturen, Inhalte und Kompetenzen sind nötig, um eine nachhaltige und innovative Fortbildungskultur zu schaffen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der zweiten “Digitalen Themenwoche”, die der DVLfB und der NELE – Campus Neue Lernkultur im Februar 2025 gemeinsam ausrichten.
In dieser Veranstaltungsreihe werden wir gemeinsam positive Visionen für die Lehrkräftefortbildung der Zukunft entwickeln und diese mit dem Status quo abgleichen. Wir diskutieren, welche erfolgreichen Ansätze bereits existieren und wie diese skaliert werden können, um sicherzustellen, dass bewährte Praktiken keine Einzelfälle bleiben. Dabei stehen konkrete Wege zur Veränderung im Fokus: Was muss passieren, um zukunftsfähige Modelle der Lehrkräftefortbildung flächendeckend zu etablieren?
Die digitale Themenwoche richtet sich an Multiplikator*innen aus der Lehrkräftefortbildung, z.B. von Landesinstituten, Universitäten sowie an alle Interessierte aus im Feld tätigen Organisationen und aus der Schulpraxis.
Die digitale Themenwoche findet vom 17.02 - 21.02.2025 statt. Das ausführliche Programm finden Sie hier: NELE – Campus Neue Lernkultur.
Bitte beachten Sie: Um sich zu den Veranstaltungen der Themenwoche anmelden zu können, ist – sofern Sie nicht schon über einen Account verfügen – zunächst eine Registrierung beim NELE Campus Neue Lernkultur erforderlich. Dieser Vorgang ist kostenfrei und verläuft völlig DSGVO-konform. Nach der Registrierung erhalten Sie Ihre individuellen Zugangsdaten zur Plattform und können sich dann zugleich zu den Veranstaltungen der Themenwoche (und vielen weiteren spannenden Veranstaltungen des NELE Campus) anmelden. Im Nachgang zu den Veranstaltungen finden sich auf dem NELE Campus auch die Arbeitsergebnisse aus den Veranstaltungen.
Sollten Sie Fragen oder Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an Ina Biederbeck (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Es wäre uns eine Freude, Sie als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer bei der digitalen Woche begrüßen zu dürfen. Leiten Sie die Informationen gerne auch an weitere interessierte Personen in Ihrem Umfeld weiter.